RTÉ-Panel verblüfft über fehlende rote Karten nach „bösartigen“ Vorfällen im Spiel Dublin gegen Galway


Jeder Hurling-Fan wünscht sich zwar, dass Spitzenspiele möglichst reibungslos verlaufen, doch die Sicherheit der Spieler hat oberste Priorität, wenn zwei Mannschaften aufs Feld gehen. Deshalb waren die Schiedsrichterentscheidungen beim Duell zwischen Dublin und Galway heute Nachmittag so überraschend.
Die Behörden haben in letzter Zeit sicherlich einiges unternommen, um potenziell gefährliche Zwischenfälle bei Spielen einzudämmen. Hohe Tackles und das Wegschlagen von Würfen werden besonders hart bestraft.
Daher war es ein Schock, dass es sowohl Dublin als auch Galway gelang, in der ersten Hälfte ihres Leinster-Round-Robin-Spiels 15 Mann auf dem Platz zu halten.
LESEN SIE AUCH: Canavan lobt Tyrones unbesungenen Helden, der Michael Murphys größte Fähigkeit zweimal zunichtemachte
LESEN SIE AUCH: Monaghan-Chef erklärt Streit an der Seitenlinie mit Ger Brennan
RTÉ-Panel nach „bösartigen“ Vorfällen im Duell Dublin gegen Galway verblüfftKein Fan möchte in wichtigen Meisterschaftsspielen rote Karten sehen, und dennoch ist es schwer zu verstehen, wie Dublin und Galway in der ersten Hälfte des Spiels im Parnell Park ihre volle Spielerauswahl auf dem Feld halten konnten.
In den ersten 30 Minuten des Spiels kam es zu nicht weniger als vier Fällen, in denen eine Rote Karte möglich gewesen wäre. Zwei davon schienen direkte Platzverweise gewesen zu sein.
Der Galway-Torhüter Darach Fahy kam zu Beginn des Spiels mit einem offensichtlichen Schlag gegen einen Dublin-Spieler davon, und obwohl das vielleicht eine grenzwertige Entscheidung war, stand das Foul, das wenige Augenblicke später folgen würde, außer Frage.
Für die Herausforderung sorgte Daithi Burke, dessen Schulter den Kopf des Dubliner Mittelfeldspielers Darragh Burke voll traf.
Am anderen Ende des Spielfelds kam Dublins Conor Donohoe mit einem schrecklichen Schlag mit dem Schläger auf den Hals eines gegnerischen Spielers davon und entging so irgendwie einer roten Karte.
In der Halbzeitpause gab Joe Canning bei RTÉ zu, dass Galway Glück gehabt habe, dass in der ersten Hälfte nicht zwei Spieler vom Platz gestellt worden seien.
HZ: DUB 1-07 GAL 0-10. Sollten beide Seiten einen Mann weniger haben? Das Gremium ist der Meinung, dass beide Seiten aufgrund von Vorfällen in der ersten Halbzeit, die nicht geahndet wurden, einen Mann weniger haben sollten.
📺 Schaut auf @rte2 & @rteplayer
📻 Sonntagssport @rteradio1 Live-Blog 👇 https://t.co/u3usmhW9S6 pic.twitter.com/V8krCYDkWm
— Das Sonntagsspiel (@TheSundayGame) 25. Mai 2025
Hier sind sie in einem brenzligen Zustand. [Darach Fahy] hat großes Glück, er hat großes Glück. Es hätte leicht eine Rote Karte geben können, es hätte leicht passieren können.
Auch hier hat Daithi [Burke] großes Glück. Er trifft ihn knapp an der Brust und im Gesicht.
Anthony Daly war der Meinung, dass Burkes hohes Foul mit Sicherheit eine rote Karte bedeutete.
Jackie Tyrrell hingegen war der Meinung, dass ein Platzverweis für jedes Team ein faires Ergebnis gewesen wäre. Er bezeichnete Donohoes Foul als brutal und fragte sich, wie die Schiedsrichter die Gefahr dieses Tacklings übersehen konnten.
Ich würde sagen, es ist wahrscheinlich eine (rote Karte) auf beiden Seiten. Ich denke, Conor Donohoe und Daithi Burke haben großes Glück, sie sollten wahrscheinlich beide vom Platz gestellt werden.
Seien wir ehrlich, die beiden sollten heute Abend wahrscheinlich Lotto spielen, sie haben so viel Glück, auf dem Feld zu sein.
Conor Donohoes, das ist brutal. Man könnte ihm dabei tatsächlich den Kopf abreißen. Wie das dem Schiedsrichter ein paar Meter vor ihm entgehen konnte, ist mir ein Rätsel ...
Sie haben beide großes Glück, sie sollten beide auf mindestens 14 Mann herunter sein.
Es war sehr überraschend, dass keiner dieser Vorfälle mit einer roten Karte geahndet wurde, obwohl die Tatsache, dass beide Teams mit ähnlich schlechten Zweikämpfen davonkamen, die Lage wahrscheinlich etwas ausgleicht.
Dennoch müssen derartige Anfechtungen künftig härter bestraft werden.
SIEHE AUCH: AFL-Star verrät, dass Kerry-Spieler derzeit einen Wechsel nach Down Under erwägt- Schlagwörter
- Dublin
- Schleudern
- Galway
- Joe Canning
- Jackie Tyrrell